Initiative „Sprichst Du mit mir?“
Sind wir eine kinderfreundliche Stadt?
Diese Frage stand am 2. September im Fokus unseres Stadtgesprächs. Das Interesse an der Veranstaltung, die diesmal in der Stadtbibliothek zu Gast war, war groß, und es entwickelte sich ein Abend mit einem regen Erfahrungsaustausch und ideenreichen Diskussionen.
Als Gäste waren eingeladen: Luisa Sasse und drei ihrer Schülerinnen der Andert-Oberschule sowie Alrun Reichelt.
Die Schülerinnen und ihre Lehrerin berichteten über ihre Arbeit in der Schülerfirma der Andert-Oberschule, die seit Jahren erfolgreich arbeitet und den Jugendlichen Möglichkeiten bietet, zum Beispiel im Schülercafé oder Schülerradio selbstständig und kreativ zu sein, Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Es war schön zu erleben, wie positiv die Mädchen ihr Leben in unserer Stadt bewerteten und wie sachlich fundiert sie kritische Einwände zur Diskussion stellten. Der Vorschlag ihrer Lehrerin Frau Sasse, eine Jugendvertretung zu wählen, die dem Stadtrat oder dem Bürgermeister die Interessen von Kindern und Jugendlichen vertritt, fand viel Zustimmung und bei Herrn Ain ein offenes Ohr. Und auch ganz praktische Ideen wie eine Zusammenstellung eines Angebot-Katalogs für Kinder und Jugendliche durch die Schüler selber standen beim Stadtgespräch im Raum.
Alrun Reichelt berichtete im Interview sehr lebendig von ihrem Weg zur Leitung zweier Kindereinrichtungen in Seifhennersdorf. Sehr anschaulich und interessant war ihr Erzählen über die Zusammenarbeit zwischen Kitas und Seniorenheim. Wie sich die Generationen zu verschiedenen Anlässen begegnen, einander zuhören und gemeinsame schöne Erlebnisse haben, fand ein sehr positives Echo und der Wunsch entstand, weitere generationsübergreifende Aktionen zu entwickeln.
Schöne Beispiele, wie eine gemeinsame Müllsammelaktion im August belegen, dass spontan Initiativen entstehen können und das gesellschaftliche Miteinander bewusst in den Fokus rückt. Einfach so. Und Freude macht`s obendrein.
Als Fazit des Abends nehmen wir mit: Kind zu sein in Ebersbach-Neugersdorf ist schön. Wir haben wunderschöne Spielplätze und viel Natur – und, wie die Schüler sagten, oft brauche es gar nicht viel. Für Jugendliche sind die Angebote durch Vereine, Feuerwehr etc. auch vorhanden. Aber ein Jugendclub als Treffpunkt wäre super. Mal sehen, ob wir das gemeinsam auf den Weg bringen können.
Moderator Stephan Rehm hat es mit einem Sprichwort auf den Punkt gebracht:
„Wer ein Problem lösen will, sucht Wege, wer es nicht will, findet Ausreden.“ Stimmt, oder?
Das nächste Stadtgespräch wird am 11.11.2025 um 19 Uhr stattfinden. Geplantes Thema ist „Teilen – Wohnraum neu denken“. Der Ort wird noch bekanntgegeben.
Die Initiative „Sprichst du mit mir?“
Was war 2022 – 2025
2. September 2025 – Stadtgespräch „Sind wir eine kinderfreundlche Stadt?“
Ankündigung Kinderfest 15. Juni 2025
13. Mai 2025 – Stadtgespräch „Retter mit Herz“
4. März 2025 – Stadtgespräch „Ärztenachwuchs“
20. Dezember 2024 – Stadtgespräch „Nach Hause kommen“
22. September 2024 – Kinderfest
Ankündigung Kinderfest 22. September 2024
Spreequellbote zum Wahlpodium – September 2024
6. August 2024 – Wahlpodium zur Bürgermeisterwahl
6. Februar 2024 – Stadtgespräch „Ehrfurcht vor dem Essen?!“
17. Oktober 2023 – Stadtgespräch „Licht an!?“
20. Juni 2023 – Stadtgespräch „Warum arbeiten wir“
16. Mai 2023 – Stadtgespräch „Wie bleiben wir solidarisch?“
März 2023 – Vorschau Kinderfest 2023
27. März 2023 – Stadtgespräch „Die digitale Welt – Fluch und Segen?“
23. Januar 2023 – Stadtgespräch „Wie lebt es sich hier mit anderen Wurzeln“
Jahresende 2022 – Auch 2023 ein Kinderfest in unserer Stadt
5. Dezember 2022 – Stadtgespräch „Was gibt uns Mut und Hoffnung?“
21. November 2022 – Stadtgespräch „Mein Beruf – mein Leben“
17. Oktober 2022 – Stadtgespräch „Respekt – Begegnung mit ungesehen Helden“
19. September 2022 – Stadtgespräch „Oberlausitz – ‚Randland‘ oder Herz Europas?“
27. Juni 2022 – Stadtgespräch „HEIMAT: Wo fühle ich mich zu Hause?„
16. Mai 2022 – Stadtgespräch „Wie begrenzt ist unsere Freiheit?“
Spreequellbote Mai 2022 – „Stadtgespräche“
6. April 2022 – Anschreiben an Vereine für Kinderfest
Spreequellbote April 2022 – Plan für Kinderfest
26. Februar / 3. März 2022 – Erste Gesprächsrunden
21. Februar 2022 – Verteilung der Flyer
16. Februar 2022 – Entwurf des Flyers
Wir sind alle gefordert, einen gemeinsamen Weg zu finden, um unsere Gemeinschaft wie auch die Akzeptanz und Wertschätzung für den Anderen wieder zu beleben.
Es ist gut, dass sich aus der Mitte unserer Bürgerschaft eine Gruppe gefunden hat, die sich dieser Aufgabe mit stellt. Die bereit ist, in Ebersbach-Neugersdorf auf den Anderen zuzugehen, dem Anderen zuzuhören und mit Anderen ins Gespräch zu kommen. Möge es uns gelingen, denn unsere Stadt braucht den Austausch in der Gemeinschaft. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich darauf ein, wenn Sie gefragt werden ,,Sprichst Du mit mir?“
Verena Hergenröder
Bürgermeisterin i.R.
(aus dem Spreequellboten März 2022)