Bürgerinitiative „Sprichst Du mit mir“
Unser Stadtgespräch im Juni
Seit mehr als einem Jahr organisieren wir Stadtgespräche in Ebersbach-Neugersdorf. Jedes Thema lockte interessierte Leute in die Stadtbibliothek, die Lust hatten zur Diskussion oder nur mal sehen wollten, wie und ob so eine Gesprächsrunde funktioniert. Über alle, die kamen, haben wir uns gefreut.
Am 20. Juni wird die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause stattfinden. Die Vorbereitungen laufen, und wir hoffen wieder auf reges Interesse und zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Unser Thema diesmal: Warum arbeiten wir?
Klingt komisch? Ist aber schon beim ersten Nachdenken vielschichtig. Es wird wieder nicht die einzig richtige Antwort geben. Gehen Sie mit uns der Frage auf den Grund. Überlegen Sie gemeinsam mit uns und unseren Gesprächspartnern, welche Rolle die Arbeit in unserem Leben spielt. Die Sicherung unseres Auskommens, also die Erwerbstätigkeit, ist eine wichtige Seite, aber nicht die einzige. Im Idealfall sind Beruf und Hobby nicht zu trennen. Die andere Seite ist, wenn Überlastung oder ein schlechtes Arbeitsklima die Arbeit zu Last und Bürde werden lassen.
Dass Arbeit ein wichtiger Teil unseres Lebens ist, steht außer Frage. Viele von uns arbeiten, auch wenn sie nicht „müssen“. Was motiviert uns also zur Arbeit, auch wenn sie nicht bezahlt wird? Was „zählt“ mehr als Geld? Liegt das Bedürfnis zu arbeiten in unserer Natur? Findet freiwillig geleistete Arbeit Anerkennung oder besteht die Gefahr, dass Aufgaben des Gemeinwesens an ehrenamtliche Helfer „abgegeben“ also delegiert werden? Wie verändert sich der Charakter von Arbeit in der Gegenwart? Was bedeutet der Begriff „Arbeitsleben“ heute, und was werden wir in Zukunft darunter verstehen?
Auf diese Fragen gibt es weder richtige noch falsche Antworten, aber es lohnt sich, darüber ins Gespräch zu kommen. Das ist unser Angebot. Wir laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Nachdenken.
Der Termin zum Vormerken: 20. Juni, 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek.
Wir freuen uns auf Sie.
Initiative „Sprichst du mit mir?“
Was war 2022 & 2023
16. Mai 2023 – Stadtgespräche „Wie bleiben wir solidarisch?“
März 2023 – Vorschau Kinderfest 2023
27. März 2023 – Stadtgespräche „Die digitale Welt – Fluch und Segen?“
23. Januar 2023 – Stadtgespräche „Wie lebt es sich hier mit anderen Wurzeln“
Jahresende 2022 – Auch 2023 ein Kinderfest in unserer Stadt
5. Dezember 2022 – Stadtgespräche „Was gibt uns Mut und Hoffnung?“
21. November 2022 – Stadtgespräche „Mein Beruf – mein Leben“
17. Oktober 2022 – Stadtgespräche „Respekt – Begegnung mit ungesehen Helden“
19. September 2022 – Stadtgespräche „Oberlausitz – ‚Randland‘ oder Herz Europas?“
27. Juni 2022 – Stadtgespräche „HEIMAT: Wo fühle ich mich zu Hause?„
16. Mai 2022 – Stadtgespräche „Wie begrenzt ist unsere Freiheit?“
Spreequellbote Mai 2022 – „Stadtgespräche“
6. April 2022 – Anschreiben an Vereine für Kinderfest
Spreequellbote April 2022 – Plan für Kinderfest
26. Februar / 3. März 2022 – Erste Gesprächsrunden
21. Februar 2022 – Verteilung der Flyer
16. Februar 2022 – Entwurf des Flyers
Wir sind alle gefordert, einen gemeinsamen Weg zu finden, um unsere Gemeinschaft wie auch die Akzeptanz und Wertschätzung für den Anderen wieder zu beleben.
Es ist gut, dass sich aus der Mitte unserer Bürgerschaft eine Gruppe gefunden hat, die sich dieser Aufgabe mit stellt. Die bereit ist, in Ebersbach-Neugersdorf auf den Anderen zuzugehen, dem Anderen zuzuhören und mit Anderen ins Gespräch zu kommen. Möge es uns gelingen, denn unsere Stadt braucht den Austausch in der Gemeinschaft. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich darauf ein, wenn Sie gefragt werden ,,Sprichst Du mit mir?“
Verena Hergenröder
Bürgermeisterin
(aus dem Spreequellboten März 2022)